Sehr zufrieden
- Pro:
- Kontra:
- Krankheitsbild:
- Migräne
- Privatpatient:
- nein
- Erfahrungsbericht:
-
Die Therapieangebote waren sehr vielfältig.. Therapeuten sehr nett.. (gilt für alle Angestellten) war insgesamt sehr zufrieden
Wengleinstraße 20
83646 Bad Tölz
Bayern
Die Therapieangebote waren sehr vielfältig.. Therapeuten sehr nett.. (gilt für alle Angestellten) war insgesamt sehr zufrieden
Ich habe mich als dialysepflichtiger Rehapatient angemeldet und erhielt die Zusage als KVB Patient beihilfefähig.
Nach Zusage der Klinik kam für mich plötzlich die Absage
Seit gestern würden keine Dialysepflichtigen aufgenommen
März 2025.
Zuviele Patienten plötlzich von allen Kostenträgern einschl. Sozialämtern??????????? Welche Geschäftspraktiken sind dies von der Hauptverwaltung der
Mediankliniken.
Insgesamt gute Klinik und sehr gute Therapeuten,die Therapie hätten ein bisschen mehr sein können,am Abend nach dem Essen könnte wenigstens die Kaffetteria bis 21 Uhr offen bleiben das bisschen untereinander die Patienten geselliger wird,weil sonst ist langweilig und die Nächte sind viel zu lange.
Die Therapien sind gut und zielführend. Auch die Therapeuten sind sehr nett und fachlich kompetent.
Das Essen, vor allem das Mittagessen, war katastrophal und teilweise nicht genießbar.
Servicepersonal teilweise unmotiviert, sogar unfreundlich.
Speisesaal sehr laut.
Eine Dame an der Rezeption total fehl am Platz. Wer Patienten als "abartig" bezeichnet, hat vielleicht den falschen Arbeitsplatz gewählt.
Zimmer in die Jahre gekommen, klein, aber okay.
Sauberkeit in den Zimmern ließ zu wünschen übrig.
Ärzte und Therapeuten sind super!
Kostenpflichtiges WLAN ist weder zeitgemäß, noch nutzbar! (1,6 MBit/sekunde)
Im Altbau sind die Duschen etwas klein und deren Vorhang klebt beim Duschen ständig am Körper.
Das Essen geht so. Manchmal schmeckt es richtig gut.
Die Wochenenden sind langweilig, wenn es draussen kalt und regnerisch ist.
Bei der Zimmerreinigung ist Luft nach oben. Ein Staubsauger würde extrem helfen.
Ärzte, Schwestern Therapeuten, Rezeption, Personal bei Essen Ausgabe top.
Gutes Therapieangebot.
Zimmer völlig I. O., außer die Dusche, welche nur ca.75x75cm groß und Türen nur nach innen zu öffnen waren.
Der Speiseraum war kalt und sehr laut, es war keine gute und erholsame Atmosphäre. Auch im Kaffee war es sehr kalt und man musste sich warm anziehen. Man hatte überhaupt das Gefühl das es im ganzen Haus kalt war und überall Durchzug war.
Das Büfett und Salate waren unzureichend und oft das Gleiche.
Verwundert war ich das aber im Haus eine Ernährungsberatung angeboten wurde. Es hätte mit Sicherheit nicht geschadet wenn sich diese/dieser mal um die Ernährung im Haus gekümmert hätte.
Auch war häufiges Tellerfliegen am Tag wegen Platzmangel am Büfett die Regel.
Zum Glück durfte ich Weihnachten nach Hause, denn ich mochte die oft verkochten und geschmacklosen Speisen nicht mehr essen. Es gab keine frisch zubereitete Speisen, denn es wurde mit Fertigsoßen und anderen Fertigprodukten gearbeitet.
Als Nachtisch gab es Joghurt oder Eis in Plastikbecher. Bei besonderen Obst, wie Apfelsinen musste man schnell sein, da es zu wenige gab.
Die Anwendungen waren super und auf meine Bedürfnisse abgestimmt.
Es ist trotzdem schade, das durch diese Probleme das Haus so negativ erscheint, obwohl die Ärzte, Therapeuten und das gesamte Personal freundlich, zuvorkommend und hilfsbereit waren.
Ich bin von der Klinik sehr enttäuscht. Wegen HWS Bandscheibenvorfall und einer Schulter-OP war ich dort. Da meine Schulter OP erst vor drei Wochen war, hatte ich bei der Klinikleitung angefragt, ob es Sinn macht mich aufzunehmen. Es wurde bejaht, im Nachhinein war es falsch, ich habe das Gefühl, dass die Betten belegt werden müssen. Die Schulter wurde viel zu wenig behandelt und die HWS blieb ganz auf der Strecke.
Es ist jetzt sogar so, dass ich mit dem Schulterblatt große Probleme habe, weil in der Klinik viel zu wenig unternommen wurde, obwohl ich den Stationsarzt und Oberarzt mehrmals darauf hingewiesen habe dass ich Schmerzen habe. Die Umsetzung der Therapien, die von den Ärzten verordnet wird, klappt leider überhaupt nicht. Die Therapeuten sind gut aber wenn man sie nicht bekommt ist alles vergeblich. Zum Glück konnte ich wenigstens meine paar Übungen jeden Tag in der MTT oder in dem Raum im Erdgeschoß machen.
In drei Wochen nur 3 x Physiotherapie und 2 x Massage, das ist viel zu wenig bei den Beschwerden.
Den Schulterstuhl bekam ich nur 1 x pro Tag, zu Hause hätte ich den zur Verfügung gestellten, 4 x am Tag nutzen können.
Zu dem Zimmer kann ich sagen, es ist zweckmäßig eingerichtet, es ist in Ordnung, meines war renoviert.
Der Speiseraum ist sehr laut und bietet keine gute Atmosphäre. Das Essen selbst wird angeliefert, schmeckt dann auch so und morgens und abends fast immer dieselbe Wurst und Käse. Die Empfangsdamen fühlen sich meist überfordert und sind auch nicht freundlich.
Aber darüber könnte man hinweg sehen, wenn man die Therapien bekommen würde um wieder gesund zu werden.
Ich kann die Klinik leider nicht weiter empfehlen. Die Planung muss besser und schneller organisiert werden und nicht erst nach einer Woche Aufenthalt mit Therapien anfangen.
Gut organisierter Tagesablauf mit mit ausreichend Erholung zwischen den gut abgestimmten Anwendungen. Die Anwendungen wurden an meine Bedürfnisse in Rücksprache mit den Neurologen angepasst. Gute Seminare wurden angeboten die ein unterstützend zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustand behilflich sein können. Motivierte Mitarbeiter vervollständigen das Gefühl etwas Gutes für sich zu tun.
Ärzte, Schwestern Therapeuten, Rezeption, Soz. Beratung, Personal bei Essen (trotz mangelnder Deutschen Kenntnisse) höchste Anerkennung.
Gutes Therapieangebot.
Zimmer völlig I. O.
Dafür meine Hochachtung
Speiseraum kalt, laut, keine gute Atmosphäre. Die Büfettinsel unzureichend, entspricht keinem Standards.
Häufiges Tellerfliegen wegen Platzmangel. Teilweise keine Kühlung und Spuckschutz. Wenn man 3 bis 4 Wochen hier ist "hängt" (sorry) einem die AbendWurst und Salate zum....
Mittagessen : viel verkocht, kleine Portion, Fertigsoße, keine Frische, Kartoffelbrei offensichtlich ungenießbarer Pulverangerührt.Nachtisch Joghurt in Plastik oder Obst. In 6 REHAs nix schlechteres erlebt. Sehen viele so
Reha-Klinik selbst ausgewählt und durch Rentenversicherung bestätigt.
Umfassende Aufnahme mit Blutentnahme, Blutdruckmessung, Gewicht, Belastungs-EKG, Herzecho und Setupgespräch (Chefarzt) mit individueller Zielvereinbarung der Reha.
Intensiver Therapieplan mit abwechslungsreichen Therapien. Bei unpassenden oder fehlenden Therapien nach Rücksprache mit Therapeuten oder Ärtzen jederzeit kurzfristige Anpassung unkompliziert möglich. Genügend Zeit für eigenen Aktivitäten um die herrliche Gegend zwischen Isar und den nicht all zu hohen und steilen Bergen zu erkunden. Wer hier Zeit bekommt und keine Beschäftigung im Sinne seiner Gesundheit findet ist selbst schuld.
Engmaschige Visiten bei Oberärzten, Kontrollen mit Langzeit-EKG oder -Blutdruck sowie evtl. Blutuntersuchungen.
Ergänzend werden z.B. angeboten:
Psychologische-, Ernährungs-Beratung, Augenschule, QiGong, ...
Die Abläufe der Klinik sind grundsätzlich strukturiert und logisch. Eine durchgängige Digitalisierung würde meiner Meinung nach, noch viel Potential für Mitarbeiter und Patienten bieten.
Nachsorge:
Die Sozialstation (mind. ein Pflichttermin pro Patient) möchte ich, wie eigentlich das gesamte Kinikteam, als sehr kompetent und empathisch hervorheben. Hier konnten wir eine für mich optimale Lösung in digitaler Form für die Zeit nach der Reha finden und vereinbaren.
Während meines Aufenthaltes waren nicht unerhebliche bauliche Massnahmen (Altbau) notwendig. Diese wurden auf einem für mich als Patienten kaum merklichen Geräusch- und Schmutzniveau ausgeführt, Kompliment.
Wenn alle Massnahmen abgeschlossen sein werden und auch im Klinikaltbau wieder eine eigene Küche am Start sein dürfte, bin ich guter Dinge, dass das Niveau und die Vielfalt beim Essen der sonst sehr hohen Qualität der Buchberklinik gerecht werden wird ;)
Sollte ich in einiger Zeit wieder eine Reha besuchen dürfen, steht für mich dieses Haus wieder ganz oben auf der Liste. Ich freue mich drauf!
Vielen herzlichen Dank dem gesamten TEAM!
Ein Ort zwischen Gefängnis und Hölle nannten die Patienten diese Reha-Einrichtung. Leider musste (Vertrag Krankenkasse und AHB) meine Mutter dort 3 Wochen verbringen. Der Altbau schon sehr in die Jahre gekommen, bzgl des Essens ist noch sehr viel Luft nach oben, teils ungenießbar, der Ton ggü. den Patienten erinnerte mich an einen Kasernenhof und war durchweg impertinent, auch die sog. "Geschäftsführerin" bildete da keine Ausnahme. Die Patient:innen schienen einfach nur lästig zu sein. Habe bei meinen Besuchen einige weinende ältere Damen erlebt, die ihre Erlebnisse dort schilderten. Auch meine Mutter traf ich meistens verzweifelt und weinend an. Wie ich mitbekam, hatten sogar einige männliche Patienten Angst vor einem Physiotherapeuten (wenn es dann einer war) namens A...
Krankenkasse meiner Mutter wurde über die Zustände dort informiert.
Die Ärzte und Therapeuten sind fachlich sehr gebildet und menschlich sehr in Ordnung. Gehen auf den Patienten ein, sind offen für Fragen und geben gute Tipps für den Alltag. Ich konnte mich ohne Schmerzen bewegen und konnte somit das Schwimmbad, das Fitnessstudio besuchen und viel Sport machen und die Wanderungen in der schönen Umgebung genießen. Das Essen könnte schon etwas besser und abwechslungsreicher sein.
Ich war im Juni 2024 in der Buchbergklinik in Bad Tölz.
Die überaus freundliche und willkommene Athmosphäre ist mir sofort aufgefallen. Jeder grüßt und ist hilfsbereit.
Die 3 Wochen Reha-Aufenthalt haben mir sehr gut getan,
mein Knie hat sich sehr verbessert.
Die Ärzte und Therapeuten sind wirklich sehr gut, die Anwendungen waren auf mein Krankheitsbild voll angepasst.
Ich hatte sehr viele Anwendungen, der Zeitplan war straff
aber gut getaktet.
Zweimal pro Woche war Oberarztvisite im Zimmer, die Ärzte
sind sehr nett und gehen auf den Patienten ein.
Mein Zimmer war im Altbau, saniert, sauber und praktisch eingerichtet.Es wurde jeden Tag sauber geputzt, nur am Wochenende kam keine Putzfrau.
Das Essen war gut und reichlich, früh und abends gabs ein Buffet, mittags konnte man zwischen 3 Menüs wählen. Im Speisesaal wurde den "Krückengehern" das Essen freundlich und schnell an den Tisch gebracht.
Ich war wirklich sehr zufrieden und würde die Klinik jederzeit weiterempfehlen! Vielen Dank !
Von Anfang an hat mir die freundliche Atmosphäre im Haus gefallen - alle Mitarbeitenden (von der Reinigungskraft bis zur Oberärztin) waren zuvorkommend und hilfsbereit. Das Programm war gut an mich angepasst. Besonders hervorheben möchte ich die Augenschule durch Frau Schmid, die relativ einziartig in einer Rehaklinik ist. Viele der Übungen aus den Therapien (Sportgruppe, Trainingsraum, Augenschule) kann ich auch zu Hause weitermachen - das finde ich super und hilft mir enorm bei der weiteren Genesung.
Grundsätzlich gilt: Wenn was nicht gut läuft - immer im Gespräch bleiben und selbst aktiv sein/bleiben.
Und: Es ist kein Wellness-Hotel und auch kein Sterne-Lokal. Das gibt es auch, aber zu einem anderen Preis....
Herzlichen Dank für Ihre positive Rückmeldung! Es freut uns sehr zu hören, dass Sie die freundliche Atmosphäre und die Hilfsbereitschaft unseres Teams schätzen. Besonders freut uns, dass Sie von der Augenschule bei Frau Schmid profitieren konnten. Es ist schön zu wissen, dass Sie die Übungen auch zu Hause weiterführen können – das ist ein wichtiger Schritt für Ihre Genesung.
Ihr Hinweis zum offenen Gespräch und zur Eigeninitiative ist wertvoll und trifft den Kern unseres Ansatzes. Und ja, wir sind keine Wellness-Oase, sondern eine Rehaklinik, die ihren Fokus auf die bestmögliche Unterstützung legt.
Alles Gute für Ihren weiteren Weg und bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße,
Ihr Team der Median Buchberg Klinik
Ich war sehr zufrieden, besonders mit den unterschiedlichen, vielseitigen, und erfolgreichen Therapien.Die Therapeuten, Ärzte,Schwestern, Restaurant,Rezeption und Reinigung waren sehr aufmerksam und hilfsbereit.
Ich habe mich sehr gut erholt,, ????
Danke für alles,aber jetzt freue ich mich gestärkt auf Zuhause.
Herzlichen Dank für Ihre freundlichen Worte. Es freut uns sehr, dass Sie mit den vielseitigen und erfolgreichen Therapien sowie mit der Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft unseres gesamten Teams – von den Therapeuten und Ärzten bis hin zum Restaurant-, Rezeption- und Reinigungspersonal – zufrieden waren.
Es ist wunderbar zu hören, dass Sie sich bei uns gut erholt haben. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und Ihre Anerkennung.
Wir wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Kraft für die Zukunft. Genießen Sie Ihre Zeit zu Hause und bleiben Sie gesund!
Herzliche Grüße,
Ihr Team der Median Buchberg Klinik
Wenn ich hier so die Erfahungsberichte über die Klinik lese, hat sich hier nicht viel verändert. Ich war mit Begleitperson vor gut 10 Jahren in dieser Klink und wir mußten zwei Einzelzimmer nehmen, weil die beiden Zimmer für Ehepaare zu klein waren und man sich, wie hier auch beschrieben, nicht umdrehen konnte.
Ich war bis jetzt 16 oder 17 mal in Rehekliniken und in der Regel in Kliniken der Rentenversicherung. Aber so eine schlechte Klinik hatte ich noch nie wie die Buchbergklinik. Klar, ist nicht in jeder Klinik alles in Ordnung, aber man konnte immer eine postive Bewertung abgeben. In diesen Klinken ist es auch egel, ob man als Kassen- oder als Privatpatient kommt, die Behandlung ist in der Regel gleich.
Ich war letztes mal in einer reinen Privatklinik, da war so ziemlich alles top, die Behandlungen ausgezeichnet, aber auch recht teuer, jenachdem, welches Zimmer man gewählt hat.
Gottseidank daß ich mir meine Rehaklinik immer raus suchen kann. Die Buchbergklinik wirds jedenfalls nicht mehr sein.
Ich möchte bemerken, daß dies meine Meinung und meine Erfahrung mit der Klinik ist. Andere finden die Klinik gut.
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Wir bedauern sehr, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik nicht Ihren Erwartungen entsprochen hat und dass Sie auch nach vielen Jahren keine Verbesserung feststellen konnten.
Ihre Rückmeldung ist uns wichtig, da sie uns hilft, unsere Leistungen und Angebote zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Wir sind stets bemüht, die Zufriedenheit unserer Patienten zu gewährleisten, und es tut uns leid zu hören, dass wir dies in Ihrem Fall nicht erreicht haben.
Wir nehmen Ihre Kritik sehr ernst und werden sie intern besprechen, um mögliche Verbesserungen in die Wege zu leiten. Es ist unser Ziel, allen Patienten – unabhängig vom Versichertenstatus – eine hochwertige und gleichwertige Behandlung zu bieten.
Wir hoffen, dass Sie in Zukunft eine Rehaklinik finden, die Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht, und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und viel Gesundheit.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Median Buchberg Klinik
Nie wieder! Dass das Essen nicht schmeckt....egal, ist kein Hotel. Dass regelmäßig das Zimmer nach dem Duschen überflutet ist...egal, nach Beschwerde hat der Hausmeister (ist sein Tagesgeschäft) den Abfluss mit der Spirale gereinigt. Dass den ganzen Tag über Baulärm ist...egal, muss halt (weil so veraltet) saniert werden. ABER....Dass ich in fast 3 Wochen (habe noch 2 Tage hier) nur 3x Physiotherapie (Ärztin hat 3x pro Woche verordnet) und 2x Massage hatte geht gar nicht. Dafür hatte ich täglich Quarkpackung obwohl meine OP Wunde am Rücken weder entzündet noch geschwollen ist. Die Therapieplanung ist schlicht eine Frechheit und das sehe nicht nur ich so. Die Therapeuten sind eigentlich super (ganz herzlichen Dank hier an Hr. Coels für die megatolle Massage) aber man sieht sie halt kaum. Außer WS-Gymnastik und Quark waren es viel zu wenig Anwendungen und die 3 Wochen hier vergeudete Zeit. Trotz mehrfacher Beschwerden hat sich auch nichts geändert und wenn man nicht nach zusätzlichen Therapien (z.B. Muskelentspannung, Koordinationtstraining, usw.)fragt bekommt man sie auch nicht. Leider musste ich das, zu spät, durch Mitpatienten erfahren, da ich dachte dass der Arzt entsprechende Therapien verordnet und ich nicht selbst dafür verantwortlich bin. Diese Reha ist der absolute Flop und im Vergleich zu anderen nicht zu empfehlen.
Vielen Dank, dass Sie uns Ihre Erfahrungen so detailliert mitteilen. Wir bedauern aufrichtig, dass Ihr Aufenthalt in unserer Klinik nicht zufriedenstellend war und Sie derart viele Unannehmlichkeiten erlebt haben.
Es tut uns leid zu hören, dass die geplanten Therapien nicht wie vorgesehen durchgeführt wurden und die Kommunikation über zusätzliche Therapieoptionen nicht ausreichend war. Ihre Rückmeldung zeigt uns deutlich, dass hier Handlungsbedarf besteht. Wir werden diese Punkte intern besprechen und Maßnahmen ergreifen, um unsere Therapieplanung und die Informationsweitergabe zu verbessern.
Die von Ihnen genannten Probleme bezüglich des Essens, der Zimmer und des Baulärms nehmen wir ebenfalls ernst. Auch diese Bereiche werden wir nochmals genau prüfen, um unseren Patienten einen angenehmeren Aufenthalt zu ermöglichen.
Wir danken Ihnen für das Lob an unsere Therapeuten, insbesondere Herrn Coels, und werden dies gerne weitergeben. Ihre Anerkennung motiviert uns, weiterhin unser Bestes zu geben.
Es tut uns sehr leid, dass Ihre Erwartungen nicht erfüllt wurden, und wir entschuldigen uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten. Wir hoffen, dass Sie zukünftig eine Rehaklinik finden, die Ihren Bedürfnissen besser entspricht, und wünschen Ihnen weiterhin alles Gute und eine erfolgreiche Genesung.
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Median Buchberg Klinik
Ich war 3 Wochen in der Orthopädischen Reha.
Ausser denn Therapeuten gibt es nicht viel gutes über die Klinik zu berichten,Speisesaal wie eine alte Wartehalle,das Essen ungenießbar,Frühstück und Abendessen
ohne Abwechslung und lieblos zubereitet.
Von Hygiene Regeln weit entfernt.
Von denn Ärzten wird man nicht ernst genommen,hatte denn Eindruck sie wissen nicht was sie machen,mir hat die Reha nicht's gebracht.
Anwendungen meines erachtens zu wennig.
Ich würde nicht wieder in diese Klinik fahren.
Das Ärzteteam, die Therapeuten und das Pflegepersonal waren sehr freundlich, kompetent und hilfsbereit. Bezüglich Therapiegestaltung kann man sich sehr gut mit den Ärzten abstimmen.
Die Ergebnisse der Untersuchungen werden ausführlich erklärt und hilft einem sehr gut sich einzuschätzen.
Vielen Dank an das gesamte Team.
Das Frühstück ist der beste Teil der Mahlzeiten und geht in Ordnung.
Leider ist das Mittagessen meist nicht besonders gut.
Das Abendessen ist auch ziemlich eintönig.Das Teewasser auf der Station ist oft leer oder kalt.
Der Wasserspender ist sehr nützlich, bzw. man ist rund um die Uhr versorgt.
Mein Zimmer im Altbau war immer sauber und okay. Die WC Schüssel könnte man entkalken. Atmosphäre eher wie im Krankenhaus.
Therapeutisch sehr zu empfehlen, ich wurde von allen Therapeuten nach meiner HWS OP ernst genommen. Man wird NIE genötigt Übungen zu machen die Schmerzbedingt nicht gehen, hier wird sehr Rücksicht genommen. Gerade in der Physio Einzel wird sehr ganzheitlich gearbeitet vor allem geschaut woher kommt der Schmerz, und da wird nicht nur im OP Gebiet geschaut. (danke an Selina!!!).
Ich möchte hier auch die sooo oft bemängelten Zimmer erwähnen: Mein Zimmer war neuwertig und sauber, von alt und heruntergekommen keine Spur, es war für eine Reha zweckmässig ausgestattet. Klar gibt es Bereiche wo noch renoiert werden muss, aber da ist man wirklich dran! Während meines Aufenthalts wurde das 1. OG renoiert und die Teppiche im Treppenhaus erneuert überall sah man fleissige Handwerker. Ich kann die Klinik aber vor allem die Therapeuten weiter empfehlen, auch ein Dankeschön an Frau Dr. Stocker, eine Ärztin die zuhört, Probleme ernstnimmt und dabei nicht auf die Uhr schaut! Das Thema Essen: ich hatte zum Frühstück wie zu Hause auch mein Müsli, klar Mittag gehen die Geschmäcker auseinander aber mit Suppe/Salat kann man auch den Hunger stillen es ist kein 5 * Essen, aber jetzt auch nicht soooooo schlecht wie es hier oft beschrieben wird. Abends gab es verschiedene Salate,Wurst Käse und Brote, mir persönlich hats gereicht, ansonsten hat man immer noch die Möglichkeit auch mal Bad Tölz kulinarisch zu erkunden und da ist einiges geboten. Eine Dankeschön hier an alle Therapeuten sei es in den Gruppen oder Einzelanwendungen, ihr seid absolut toll, macht weiter so
Alles war sehr gut.
Die gesamten Mitarbeiter machen einen sehr kompetenten Eindruck.
Ich habe mich sehr gut aufgehoben gefühlt.
Das gesamte Personal war unglaublich freundlich und die Therapien sehr gut ausgewählt und effektiv.
Auch der Sozialbreich war sehr hilfreich, hier musste man vor allem nicht hinterher laufen, sondern hat zwei Termine bekommen.
Ich wurde toll informiert, von dort aus wurde alles Wichtige geregelt und ich konnte gleich nach meiner Entlassung mit meinem Rehaprogramm beginnen. Hier sind nämlich oft lange Wartezeiten.
Selbst wenn im eigenen Zimmer etwas defekt war, was ja mal vorkommen kann, war der Hausmeister sehr zeit nah da und hat alles behoben.
Zum Essen kann ich nur sagen, dass ich trotz vieler Nahrungsmittelallergien immer etwas für mich bekommen habe und auch Nahrungsmittel speziell für mich bestellt wurden. Ich würde imer wieder dort meine Reha absolvieren, denn auch die Lage und der Ort sind einfach hinreißend.
Es war einfach ein Rundumpaket, das man nicht überall bekommt und ich weiß wovon ich rede, da ich seit 1994 regelmäßig in Rehakliniken verweile.
Ich war nich ie so zufrieden. Vielen Dank
Der Speiseraum ist wie eine Kantine eingerichtet und es ist ein extremer Lärmpegel.Das Essen geht so,morgens u.abends ist das Buffet einfallslos,lieblos hergerichtet.Das Haus ist kühl eingerichtet,keine Wohlfühlecke vorhanden.Leider kein Kaffeeautomat im ganzen Haus,somit gibt es nur Kaffee morgens oder im teuren Café.Zimmerreinigung lässt zu wünschen übrig. Abendessen Terminvorgabe 18.45,dann aber fast nichts mehr vorhanden bzw.es wird schon angefangen auf zu räumen.
Die Therapien,Therapeuten und die Ärzte sind allerdings sehr gut.
Ich war 3 Wochen dort und bin positiv und gestärkt wieder nach Hause gefahren: alle Mitarbeiter sind freundlich, die Anwendungen hilfreich und das Essen schmeckt auch. Ich komme sehr gerne wieder!
ärztliche und therapeutische Behandlungen waren sehr gut.Hauswirtschaftspersonal und Pflegepersonal waren top und immer hilfsbereit.Das Schwimmbad dürfte ein paar Grad wärmer sein.Der Neubau ist super und der Altbau ist nicht neu, aber sehr in ordnung.Im Speisesaal kommt man mit vielen Leuten zum reden und die meisten sind sehr positiv zur Klinik eingestellt. Es gab immer einzelne Leute, die etwas zu mekern hatten,aber wenn man sie fragt, wissen sie oft auch nicht warum.Aber solche Leute gibt es immer und überall.Die Lage ist sehr ruhig.Linienbusanschluß ist vorhanden und mit der Kurtaxikarte kostenlos zu benutzen.In der Kaffeeterria gab es mehrmals musikalische Veranstaltungen.Ich hatte mein Fahrrad dabei,das war wunderbar,den die ganze Stadt und Altstadt mit Isarufer sind sehr Fahrrad freundlich .Mein Rehaziel wurde erreicht
Eine Unterbringung im Neubau ist nicht nur Privatpatienten vorbehalten. Ich empfehle eine solche, da die Zimmer im Altbau in die Jahre gekommen sind. Was nicht heißen soll sie sind nicht zweckmäßig, nein viel mehr...nicht mehr zeitgemäß. Es ist richtig, dass die Reinigung an manchen Tagen besser lief, als an anderen. Vielleicht dem geschuldet, dass auch hier nur mit Fremdpersonal gearbeitet wird bzw. werden muss.
Ich weiß nicht wieviel der Klinik täglich für Frühstück, Mittag und Abendessen zur Verfügung steht. Ganz gleich, ein wenig "knackiger" dürfte es sein. Knackiger in dem Sinn von morgens vielleicht auch mal exotische Frucht. Beim Mittagessen das Gemüse weniger lätschig. Brot und Brötchen nicht zwingend vom Discounter. Zumindest hatte man den Eindruck. Wieder soll es nicht heißen, dass DiscounterWare schlecht ist. Aber mehrere Wochen Aufenthalt dort und man kann es nicht mehr schmecken.Mi t der Abwechslung ist das so eine Sache Natürlich wäre das toll...aber mal ehrlich, wieviel Abwechslung hat man Zuhause im Arbeitsalltag innerhalb eines drei, vier oder sogar fünf Wochen Zeitraums? Abwechslung, das wünscht sich der ein oder andere Patient. ABER Hallo, wie soll das funktionieren. Die Einliegenden haben sooooo unterschiedliche Krankheiten. Dann muss auf Diabetes, Herz usw. geachtet werden. Der andere mag keinen Knoblauch, Zwiebeln, zu viel süß, zu viel Salz ect, ect. Das ist nicht leicht für eine Küche, dies umzusetzen. Deshalb, nicht so stark an den Gerichten festbeißen.
Ich für meinen Teil habe meine Aufenthalt genossen. Das gesamt Team, einschließlich Servicepersonal sehr freundlich, zuvorkommend und kompetent. Trotz Widrigkeiten im Haus selbst, hat man den Mitarbeitern die Situation nicht angemerkt.
Einziger Mangel das Internet. Von Funktion keine Spur. Wer nicht unbedingt muss, verzichtet entweder darauf, oder nutzt sein eigenes HandyVertragKontingent. Ich empfehle keine Gebühr dafür zu entrichten.
Nicht zu vergessen steht und fällt die Rehabilitation mit der eigenen Einstellung, dann mit dem Haus und letztendlich auch mit den Personen mit denen man sich dort, wo auch immer man ist, umgibt. Negative Einstellung bringt negative Erfahrung und vielleicht auch Behandlung. Man nörgelt, nicht unbedingt weil einem das Haus und das Personal nicht passt, sondern weil man mit sich und der herrschenden Eingeschränktheit in seinem eigenen Tun, nicht passt.
Straff organisierte Aufnahme: generelle Info, Blutentnahme, EKG, Echokardiographie, Belastungs-EKG und sofortige Visite beim Chefarzt mit Feinjustierung der Medikation.
Individuelles Trainingsprogramm ist direkt verfügbar und startet sofort.
In Folge sehr gute Betreuung durch die Kardiologen und die Therapeuten / Trainer. Immer wieder Messungen zwischendurch und zur Halbzeit, Langzeit-EKG, Trainingsprogramm wird erweitert.
Parallel dazu psychologische Betreuung und Entspannungsübungen.
Zusätzlich interessante und passgenaue Vorträge zu Krankheitsbild und Ursachen, Wirkungsweise der Medikamente, sowie was man durch Ernährung und Bewegung erreichen kann und worauf es dabei ankommt.
Erfolgsmessung zum Ende der Reha: Auswertungen vom Ergometertraining, Belastungs-EKG, Blutbild.
Abschließende Visite beim Chefarzt und Anpassung der Medikation entsprechend dem Reha-Fortschritt.
Alles in Allem: sehr klar strukturiert und zielführend.
Ich war 4 Wochen in der Medien Klinik in Bad Tölz und muss ich mit bedauern feststellen, daß ich enttäuscht bin. Sogar die besten Therapeuten, die sind da wirklich gut,und gutes Pflegepersonal, können nicht das wettmachen, was in der Klinik schlecht läuft. Wenn man das Glück hat in dem Neubau untergebracht zu werden, das an Privatpatienten ausgerichtet ist, da hat man ein schönes, gut ausgestattes Zimmer, in dem Altbau sieht es ganz anders aus, die Ausstattung ist alt und abgenutzt und es riecht auch entsprechend. Das Bad ist sehr klein und die Duschkabine lässt sich nur schwer öffnen, genauso wie das Licht, das manchmal leuchtet und manchmal nicht. In den 4 Wochen wurde die Duschkabine nie einmal geputzt, die Scheiben waren komplett mit Kalk und Seifenresten verschmutzt. Das unfreundliche Personal am Empfang, das nur widerwillig Fragen beantwortet hat und meistens nur auf den Briefkasten verwiesen hat. Das Essen ist nicht wirklich gut, ich persönlich habe es kaum vertragen. Und dazu kam noch der Bauform, auch in den Ruhezeiten wurde gebohrt und geklopft, teilweise spät bis nach 18 Uhr.
Ich bin den Therapeuten dankbar, die haben mir geholfen, aber der Rest ist nicht empfehlenswert.
Ich war fast 5 Wochen in der Klinik.Die Ärzte, Therapeuten, sowie das Pflegepersonal waren stets um mein Wohlbefinden bemüht
Mein Zimmer im Neubau war super auf die Bedürfnisse, der Patienten ausgestattet.
Ich habe eine Aussage von der Oberärztin noch immer im Ohr sie sagte ; Wir werden sie alle vermissen, sowas hört ein Patient sicher sehr gerne.
Das Essen Mittagessen könnte besser sein .Aber man ist nicht in einem 5* Hotel, Im Vordergrund steht die Behandlung
die Ärzte, Therapeuten sowie das Pflegepersonal gaben stets ihr bestes .
Ich bin im schlechter Verfassung, in die Reha gekommen, jetzt bin ich fast wieder ein neuer Mensch.
Meine Frau als Begleitperson und ich bekamen im Neubau ein gemeinsames Zimmer.
Ein tolles, grosses Zimmer mit 2 einzelnen französischen Betten – allerdings mit der Gefahr des Herausfallens da keine Geländer vorgesehen sind (und auch kein „Galgen“ als Aussteigehilfe) dafür aber aber elektrische Verstellmöglichkeiten der Matratze und der Betthöhe.
Interessant: Obgleich das Haus eine eigene Orthopädie Abteilung und meine Frau ein Behandlungs Rezept gegen ihre Knie Arthrose hatte, lehnte man in der Buchberg Klinik die Behandlung von Begleitpersonen auch gegen Bezahlung aus „buchhalterischen Gründen „ generell ab und meine Frau musste sich in einen anderen Bad Tölzer Haus behandeln lassen.
Die meist jungen Ärzte waren fachlich kompetent ( bei mir hinsichtlich der Nach-Behandlung im Bereich Kardiologie wie auch die Kollegen aus der Neurologie )
Und ich habe die Mitarbeiter egal ob in Anmeldung, Fluren oder Speisesaal immer nur sehr freundlich und hilfsbereit erlebt.
Na ja das Essen ist auch trotz Kosten Gesichtspunkte verbesserungsfähig vor allem, wenn man eine Regelaufenthaltsdauer von 3 Wochen ansetzt. Und die Mini-Kantine ist da vom Sortiment her keine Hilfe.
Nach langer Suche durch mich selbst und auch meine Krankenkasse wurde mir von der Krankenhasse die Klinik bzw. die Klinik in Bad Heilbrunn angeboten. Da die Dialyse - die nebenbei bemerkt sehr zu empfehlen ist in Bad Tölz - in beiden Fällen gleich gewesen wäre entschied ich mich direkt auch in Bad Tölz eben Buchbergklinik die Reha zu machen. Im Nachhinein musste ich sagen leider. Die Ärzte auf Station haben kein Wissen über Dialysepatienten und deren Problematik. Sind socher auf ihrem Gebiet gut aber eben nicht für Mehrfacherkrankte. So ist als erstes mal anzumerken, dass ich an Dialysetagen schon vor meiner Anreise erwähnt habe, dass da keine Therapien stattfinden können, da ich durch Dialyse dann nicht mehr dazu in der Lage bin. Doch die gesamten 3 Wochen hatte ich jeden Dialysetag voll mit Therapien verplant und ging jedes mal ins Stationszimmer um diese Abzusagen. Es wurde auch wohl mehrmals eine Mail hinterlegt, dass an diesen Tagen keine Therapie angesetzt werden kann. Gegen Ende der Reha war dann ein Entzündungswert höher und ich sollte deswegen 4 Tage vor Ende der Reha noch in eine Klinik eingewiesen werden um Infusionen mit Antibiotika zu bekommen. Ich endschied mich jedoch dagegen und entschied mich für eine Therapie mittels Antibiotika in Tablettenform. Da dies der Klinik widersprach und auch die Ärzte dann warum auch immer nicht mit meinem einweisenden Arzt bzw. Hausarzt(Heimdialysezentrum gesprochen haben, sondern einer Klinik in der ich vor Monaten mal lag. Die Vermutung wegen den erhöhten Entzündungswerten war eine Lungenentzündung. Trotz dieser vermuteten Diagnose, sollte ich im Regen am Außentraining teilnehmen Daraufhin hab ich die Reha verlassen um das weitere vorgehen mit meinen wirklich derzeit behandelnden Ärzten vor Ort zu klären wie es weitergehen soll. Daher kann ich zumind. Dialysepatienten diese Klinik nicht empfehlen. Z
Doch auch ein Lob bze. Positives soll erwähnt werden: Die Therapeuten sind alle sehr nett um um das Wohlergehen der Patienten bemüht. Haben Verständniß wenn es nicht geh und man langsamer macht oder auch absagt einen Termin. sogar als es in Strömen drausen regnete und wir Außentraining haben sollten, sagten sie von sich auch nein heute lassen wir es ausfallen bzw. machen nur schmales Programm.
Als erstes mal das positive. Die ärztliche Versorgung ist gut, Personal ob Ärzte oder Pflege oder Therapeuten alle gut. Auch wenn man zusätzlich was brauchte, wurde es zeitnah in den therapieplan eingearbeitet.
Nun das negative.
Über das Essen wurde viel gesprochen weil es leider sehr schlecht ist. Seit einem Jahr ist ein caterer aus Berlin der Lieferanten. Wenn das essen tellerweise zurück geht, finde ich das schon schlimm, macht sich da keiner Gedanken? Ein oder zwei Euro mehr für das tägliche Essenbugdet täte schon gut. Es muss ja keine hochwertige Küche sein, aber es sollte besser und abwechslungsreicher sein.
Ich war im Neubau und finde die Möbel nicht richtig für eine Klinik. Das Bett ist (für mich) zu schmal und dann steht es frei im Raum. Ich hatte immer Angst entweder rechts oder links raus zu fallen. Aufklappbare gitter wie bei KH Betten wären sicherer. Zu dem zu schmalem Bett kam eine riesige sauschwere bettdecke. Da gab es keine dünnere zur Auswahl. Das Bad war ok, ich konnte mit Rollator rein nur waren für mich zu wenig bzw. schlecht angebrachte griffe da. Einige Sachen die ich nicht gut fand an dem Zimmer, waren für andere i.o. Im allgemeinem habe ich von patienten gehört das bei zimmerproblemen keine Flexibilität ist, da wird stur die Planung abgearbeitet, auch wenn dann patienten die Klinik wieder verlassen oder eben sehr unzufrieden sind, da je nach Krankheitsbild im Altbau das Bad zu klein ist, aber im Neubau sehr fitte Menschen sind, die im Altbau mit dem kleinen Bad zurecht kämen. Bettenbelgung/Zimmerbelegung könnte besser sein.
Wir hatten eine Einweisung am 31.07.23 r
für ein Doppelzimmer (meine Ehefrau und mich)
wir bekamen ein kleines Zimmer, man konnte sich kaum bewegen, einen kleinen Balkon, der an der Baustelle war also unmöglich zu bewohnen.
Wir fragten um ein anderes Zimmer, das wurde abgelehnt, drauf hin fuhren wir wieder nachhause.
Auf diese Reha wartete ich seit Februar, mit 78 Jahre ist man Mensch 3 Klasse
4-wöchiger Aufenthalt in der Median Klinik Buchberg. Zunächst: es ist kein Hotel mit Wellnessbereich und auch kein Restaurant. Man ist hier, um mit den Therapeuten an sich selbst zu arbeiten. Unter diesem Akpekt kann ich der Klinik fast nur sehr gute Noten geben: die Zimmer sind sauber und zweckmäßige Einzelzimmer alle mit Balkon. Die Badezimmer sind sauber und renoviert. Alle Therapeuten sind sehr nett und hilfsbereit ebenso die kompetente Ärzteschaft mit Pflegepersonal und medizinischen Assistenten. Hervorheben möchte ich auch die freundlichen und hilfsbereiten Damen des Sozialdienstes. Auch das Servicepersonal in der Küche und das Reinigungspersonal ist immer freundlich. Herzlichen Dank an Alle! Ich habe mich hier immer gut aufgehoben gefühlt.
Das Therapieangebot ist vielfältig und interessant. Der Trainingsbereich ist neu renoviert mit tollen neuen Kraftgeräten, Laufbändern und Ergometern. Das Essen ist gut und abwechslungsreich. Täglich kann man nach Vorbestellung zwischen 3 Gerichten wählen, wobei eines immer vegetarisch ist. Lediglich das Abendessen ist etwas eintönig und wurstlastig. Man kann aber natürlich auch auswärts essen, oder sich im nahen Penny Lebensmittelmarkt mit dem einen oder anderen Schmankerl zusätzlich versorgen. Die Digitalisierung ist noch nicht weit fortgeschritten, es läuft alles über Papier. Hier ist evtl ein wenig Nachbesserung erforderlich, bei Änderungen oder Ausfall einer geplanten Therapieeinheit einheitlich und sichtbar zu informieren.
Ich bin noch mitten in der Behandlung. Ich möchte nur eine rasche Zwischenbewertung abgeben für die Unentschlossenen...
Auch ich habe vom schlechten Zustand der Klinik,dem katastrophalem Essen und den unsauberen,zu kleine Zimmern gehört. Als ich ankam,reiste eine Dame wegen Unzufriedenheit vorzeitig ab. Aber ich muss echt sagen, dass ich mich wundere über die schlechten Bewertungen.
Es ist nun mal ein älteres Gebäude und neues Gebäude. Das ältere wird zur Zeit renoviert und natürlich gibt es Baulärm. Aber weit weg von Lärmbelästigung. Mein Zimmer befindet sich im Altbau. Einzelzimmer mit Balkon. Es ist sehr sauber und zweckmäßig eingerichtet. Das Badezimmer mit ebenerdiger Dusche. Etwas eng aber OK. Der Speisesaal ist hellhörig und wenn die Mitpatienten etwas leiser mit dem Geschirr klappern, die Stühle sanfter schieben und vor allem sich leiser unterhalten würden, könnte man die Mahlzeiten genießen. Das Essen ist meiner Meinung nach, abwechslungsreich und schmackhaft. Man befindet sich schließlich in einem Krankenhaus und nicht in einem Sternehotel.
Vom ersten Tag an, fühlte ich mich von der Rezeption angefangen über Hausmeister, der sogar das Gepäck und meinen bestellten Kasten Wasser in mein Zimmer getragen hat, sehr wohl. Die Stationsärztin und ihre Assistentin, sind sehr kompetent und ich bin mit meinen verordneten Anwendungen total zufrieden. Ein kleines Pünktchen Abzug gibt es für 2 junge Damen, die ihr "Handwerk" noch lernen und vor allem das Verstehen der deutschen Sprache unbedingt üben müssen. Das gesamte Personal in der Physiotherapie, ob MTT, Turn,- Schwimm,- Bäderbereich, sind sehr freundlich, immer hilfsbereit und fachlich sehr gut.Also liebe zukünftigen Patienten,kommt ruhig hier her. Der Aufenthalt hier,ist angenehm.Mir wird das Gefühl vermittelt,Willkommen zu sein. Ich erhalte Hilfe um gesünder zu werden.Man muss mit arbeiten und Wille haben.
Vlt.mit dem Motto"Hilf mir- es selbst zu tun".Ich sag jetzt schon DANKE an das gesamte Klinikpersonal
Die Klinik liegt am Rand von Bad Tölz in einer sehr ruhigen Lage.
Die Klinik liegt in einer sehr schönen landschaftlichen Umgebung mit Nähe zur Isar und fußläufig erreichbarer Innenstadt von Bad Tölz.
Die Patientenzimmer sind zweckmäßig eingerichtet.Das kleine Badezimmer war neu renoviert und behindertengerecht, ich weiß aber auch von weniger attraktiven und ungepflegteren Nasszellen.
Der Altbau mit noch teilweise alten Teppichböden ist in die Jahre gekommen,aber ich habe das nach wenigen Tagen " übersehen", da ich mit der therapeutischen Betreuung und den Behandlungen sehr zufrieden war und darauf kam es mir ja an!!!
Auf Station gab es einen zentralen Wasserkocher mit verschiedenen Teesorten.
Auch die Bäderabteilung ist "Vintage", aber die Vielseitigkeit der angebotenen Anwendungen war völlig in Ordnung.
Leider war das Schwimmbad aus Energiespargründen des Median Verbandes geschlossen. In meinen Augen in einer Rehaklinik der falsche Ansatzpunkt der Energieersparnis, da eine Rehamaßnahme speziell aus orthopädischen Gründen sehr auf Wassertherapien u.a. aufbaut.
Während meines Aufenthaltes bin ich immer auf freundliche,bemühte, engagierte und verlässliche Mitarbeiter in der Klinik gestoßen. Mein Wunsch nach Ausstausch der Matraze wurde zeitnah erfüllt.
Befremdlich fand ich im Jahr 2023 die Kategorisierung von Privat- und Kassenpatient innerhalb einer Klinik.
Wenn die Tür zur Privatlounge/1.Klasse Speisesaal offen steht und man die appetitlichen Obst- und Brotkörbe oder auch nachmittäglichen Kuchenstückchen erblickt, wird einem der doch sehr sachliche Speisesaal mit dem wenig abwechslungsreichen Brot- und Obstsortiment bewusst!
Die ärztliche Betreuung war zugewandt und kompetent. Ein wenig schwierig empfand ich die Erstkontakte mit sehr jungen,freundlichen Assistenzärzten, die aber im deutschen Sprachgebrauch noch nicht sehr sicher waren und mich auch aufforderten Bewegungsabläufe bei der Anamnese durchzuführen, die ich aber postoperativ noch nicht machen durfte.
Für einen älteren Menschen wäre das evtl. ein Problem.
Das Essen ist das billigste vom billigen und schmeckt obendrein furchtbar. Eine Küche, die Menschen bei ihrer Genesung unterstützen und zu gesunder Ernährung hinführen soll, sieht definitiv anders aus.
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Wir sind immer bemüht, unseren Gästen ein qualitativ hochwertiges und schmackhaftes Essen zu bieten. Leider sind auch wir von den hohen Kosten für Lebensmittel in letzter Zeit nicht verschohnt geblieben, wir arbeiten stetig daran, unsere Küchenprozesse zu optimieren, um sicherzustellen, dass wir auch weiterhin unseren hohen Qualitätsstandards gerecht werden können.
Wir bedauern sehr, dass Sie mit der Qualität unseres Essens nicht zufrieden waren. Wir werden sicherstellen, dass unser Küchenteam weiterhin hart daran arbeitet, sowohl gesunde als auch schmackhafte Mahlzeiten zu servieren, die den Bedürfnissen unserer Gäste entsprechen. Ich finde es allerdings nicht passend unser Essen als "fruchtbar" zu betiteln, da wir uns persönlich täglich von dessen Qualität überzeugen.
Nochmals vielen Dank für Ihr Feedback und weiterhin eine hute Geneseung.
Mit freundlichen Grüßen Ihre Median Buchberg Klinik.
Die Klinik ist in einer sehr schönen Gegend, Zahlreiche Einkaufs und Freizeit Möglichkeiten in der Nähe vorhanden
Es gibt zwei Gebäude Altbau und Neubau die Zimmer im Altbau sind stark Renovierungsbedürftig
Ärzte und Therapeuten sind Top besonders die jungen Therapeuten sind sehr motiviert
Zum Essen Verpflegung
Frühstück ist ok es ist alles da Wurst , Käse, Eine Sorte Marmelade wechselt einmal die Woche, Joghurt Natur und Frucht Müsli und Cornflakes
Mittag Essen wird Serviert Mann kann wählen 3 Essen eins davon vegetarisch
Die Qualität der Speisen dass ist leider nix besonders Fertig Essen regeneriert bzw Tiefgekühlte Fertig Speisen aufgewärmt
Hier sollte dringend was geändert werden
Eine Tagessuppe wird auch angeboten dass hat aber mit Suppe nichts zu tun , dünn und Geschmacklos
Zum Trinken steht eine Janne Wasser am Tisch darin schwimmt eine Scheibe Zitrone
Abendessen Büffett
Salat eine Sorte Blattsalat , eine Sorte Rohkost meist Karotten oder Sellerie hier wird gespart
Wurst drei Sorten meist die gleichen Sorten wenig Abwechslung eine Sorte Köse und verschiedene Brot drei bis vier
Zum Trinken Tee eine Sorte
1 Kommentar
Herzlichen Dank für Ihre wunderbare Bewertung und die freundlichen Worte! Wir freuen uns sehr, dass Sie sich in der Buchbergklinik in Bad Tölz so wohl gefühlt haben und dass Ihr Aufenthalt erfolgreich und angenehm war.
Es ist schön zu hören, dass Sie die freundliche und hilfsbereite Atmosphäre, die ärztliche Betreuung und die auf Ihr Krankheitsbild abgestimmten Anwendungen so positiv erlebt haben. Unser Team arbeitet stets daran, den Aufenthalt unserer Patienten so angenehm und effektiv wie möglich zu gestalten.
Ihre lobenden Worte über die Sauberkeit, die Zimmerausstattung und die Verpflegung bedeuten uns sehr viel. Wir sind stolz darauf, dass wir Ihnen in Ihrer Genesung helfen konnten und dass Sie sich bei uns gut aufgehoben gefühlt haben.
Wir bedanken uns noch einmal herzlich für Ihre Empfehlung und würden uns freuen, Sie bei Bedarf wieder bei uns begrüßen zu dürfen.
Alles Gute für Ihre Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Team der Buchbergklinik Bad Tölz